
Taschengeldprojekt: Jugendliche engagieren sich für die Gemeinschaft – Jetzt bewerben!
Nutze die Chance: Übernehme Verantwortung und wirke bei der Gestaltung eines Quartiers mit. Bringe Deine Ideen ein, um Verschönerungen und Sauberkeit im Wohnumfeld zu realisieren. Gemeinsam in kleinen Gruppen werdet Ihr 1x pro Woche in den Wohnquartieren auf der Hahnenruh oder in der Anton-Bruckner-Straße aktiv.

Seniorenanlage erhält neuen Weg und neue Sitzgelegenheiten: Einweihung an der Adam-Müller-Straße 45
Unsere Seniorenanlage in der Adam-Müller-Straße 45 hat einen neuen Weg und Sitzgelegenheiten zum Verweilen in der Außenanlage bekommen. Unter Beteiligung der Mieter*innen wurden Vorschläge für einen Namen des Weges gesammelt. Über den Namen konnte abgestimmt werden.

Zuwachs beim Mehrgenerationenprojekt PS:patio! – Neubau mit neun Wohnungen im Winzler Viertel
PS:Patio! hat im letzten Jahr Zuwachs bekommen! Räumlich gesehen ist mitten im Patio-Projekt ein Neubau entstanden. Die Bauherren, Stefan Bär und Dirk Oliver Stegner, haben die Bauhilfe Pirmasens mit der Fremdverwaltung des Hauses beauftragt. Dieses erstreckt sich über drei Ebenen und beinhaltet neun Wohnungen mit einer Größe von 37 bis 86 qm.

Abholtermine für den Sperrmüll: Das sind die Termine im Jahr 2023
Für das Kalenderjahr 2023 haben wir für unsere Objekte wieder Sperrmülltermine beantragt. Vom Wirtschafts- und Servicebetrieb Pirmasens wurden uns die unten aufgeführten Sperrmülltermine zugewiesen. Zusätzlich werden wir die Abholtermine nochmal an den Informationstafeln in den Häusern bekannt gegeben, bitte beachten Sie hier auch die „Hinweise zur Sperrmüllsammlung“.

Sanierung „An der Ziegelhütte 4-22“ begonnen – Baumaßnahmen sorgen für Verbesserungen des Wohnwertes
Die Zeit der Vorplanung ist abgeschlossen. Jetzt wurde mit den Baumaßnahmen am Projekt „Sanierung An der Ziegelhütte 4-22“ begonnen. Viele Themen wurden hierfür bearbeitet, um eine nachhaltige Wohnwertverbesserung zu erzielen und den Energieverbrauch im Quartier zukunftsweisend und nachhaltig zu reduzieren.

Ein Jahr mit vielen Herausforderungen – wir sind für Sie da: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
In wenigen Tagen geht ein, wie ich finde, recht sonderbares Jahr 2022 zu Ende. Nach fast zwei Jahren Coronavirus-Pandemie und den damit einhergehenden weitreichenden gesellschaftlichen Einschränkungen, folgte am 24. Februar der Beginn des Ukrainekrieges mit unendlichem Leid für viele Menschen und Folgen, die wir weltweit spüren.

An der Pirminiusstraße 4 tut sich was: Nach Entmietung folgt umfangreiche Sanierung
Anfang 2023 werden acht Zweier-WGs für Pflegekräfte des städtischen Krankenhauses bezugsfertig sein. Dafür wurde das Gebäude komplett entkernt. Fenster, Elektro- und Sanitärinstallationen wurden erneuert. Der Dachboden erhält eine Wärmedämmung. Eine neue Gas-Hybridheizung mit Luft-Wärmepumpe wird eingebaut. Jeder Bewohner erhält über Glasfaserkabel seine eigene Medienversorgung. Zur Ausstattung jeder Wohnung gehört eine Einbauküche mit Spüle, Ofen, Herd, Geschirrspülmaschine und Kühl-/Gefrierschrank.

Für bessere Orientierung in den Quartieren: Neu gestaltete Hausbeschriftungen
Mit den neu gestalteten Hausbeschriftungen möchte die Bauhilfe Pirmasens die Wahrnehmung nach außen vergrößern und die Zusammengehörigkeit der Bauhilfe Pirmasens-Familie zeigen. Jedes Gebäude wird im Laufe der kommenden Jahre mit dieser Beschriftung versehen. Sie setzt sich aus dem aktuellen Logo der Bauhilfe Pirmasens und dem Straßennamen mit Hausnummer zusammen.

Permanente Verbesserung des Brandschutzes: Überarbeitung der Löscheinrichtungen und weitere Maßnahmen
Die Bauhilfe Pirmasens hat permanent die Verbesserung der Sicherheit der Mieterinnen und Mieter im Brandfall im Blick. So können wir auch in dieser Ausgabe der Mieterzeitung wieder Fortschritte vermelden. So ist der Einbau von sogenannten trockenen Steigleitungen eine maßgebliche Verbesserung der Sicherheit hauptsächlich in unseren hohen Wohngebäuden.

Moderne Sicherheitseinrichtungen: Neuer Aufzug in der Christiansgasse 18
Schon lange war der Bauhilfe Pirmasens bewusst, dass der vorhandene Aufzug in der Christiansgasse 18 gegen einen neuen ausgetauscht werden muss. Das Problem bestand jedoch in den Platzverhältnissen des Aufzugschachtes, die den Einbau eines konventionellen Aufzuges verhinderten.