Für viele zählt auch der Hausflur und das Treppenhaus zur Wohlfühlzone – Pflanzen, Regale und Schuhschränke gehören in vielen Häusern zum gängigen Bild. Aber ist auch die Sicherheit für die Bewohner damit noch gewährleistet?
Für viele zählt auch der Hausflur und das Treppenhaus zur Wohlfühlzone – Pflanzen, Regale und Schuhschränke gehören in vielen Häusern zum gängigen Bild. Aber ist auch die Sicherheit für die Bewohner damit noch gewährleistet?
An der 1957 erbauten Wohnanlage Eybergweg 1–5 nagte in den letzten Jahren offensichtlich der „Zahn der Zeit“. Nun hat die Bauhilfe seit Mitte August mit umfangreichen Maßnahmen das Objekt erneuert.
Liebe Mieter*innen und Freund*innen der Bauhilfe Pirmasens! Wieder einmal endet ein Jahr, das maßgeblich unter den Eindrücken der weltweiten Coronavirus-Pandemie gestanden hat.
Gleich zwei Teams sorgten im Jahr 2021 für die Verschönerung von Wohnquartieren der Bauhilfe Pirmasens. Neben der verantwortungsvollen Arbeit im Team konnte so ganz nebenbei noch ein kleines Taschengeld verdient werden.
An der Wohnanlage in der Anton-Bruckner-Straße tut sich was: Im Zuge von Baumaßnahmen wurde unter anderem eine neue Aufstellfläche für die Feuerwehr für den Ernstfall geschaffen.
An sofort macht das Schmökern in Sachbüchern und Romanen noch mehr Spaß: In der Stadtbücherei Pirmasens. wurde ein modernes Beleuchtungssystem installiert.
Für Menschen mit leichtem Betreuungsbedarf entstand am Nordring ein gemischter Wohnraum in unterstützender Nachbarschaft, das “Inklusive Wohnen am Nordring”. Ab Oktober suchen wir eine*n Mieter*in.
Seit 1. Juli läuft in Kooperation mit dem Pakt für Pirmasens das Taschengeldprojekt. Beworben haben sich Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren, drei Teilnehmer:innen wurden ausgewählt.
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Messegelände entstand 1958 das sogenannte Messehochhaus mit für die Zeit dreizehn hochmodernen Wohnungen mit Zentralheizung, Aufzug und Balkon.
Mit “dem Rheinberger”, wie die ehemalige Schuhfabrik von den Pirmasenser Einwohnern genannt wird, übernimmt die Bauhilfe Pirmasens erstmals immobilienwirtschaftliche Aufgaben eines historischen Bauwerkes.