Sie sind hier: Startseite » Biomüll richtig sortieren – gemeinsam Geld sparen

Biomüll richtig sortieren – gemeinsam Geld sparen

Immer mehr Müll entsteht und muss entsprechend entsorgt werden. Vor allem beim Biomüll Fehlwürfe zu vermeiden und stets gut zu sortieren, spart Kosten.

Die Menge an Müll steigt und steigt, damit wird auch die Entsorgung immer schwieriger. Unsortierter Müll sorgt zudem für mehr Kosten. Es ist darum sehr wichtig, Fehlwürfe zu vermeiden und vor allem Biomüll immer gut und richtig zu trennen – denn das spart Kosten. Und mit allen Mietern zusammen geht’s noch besser!

Seit dem 1. Mai 2025 gilt die neue Bioabfallverordnung in Pirmasens. Um Fehlwürfe zu erkennen, wird der Biomüll der Stadt mithilfe von Detektoren strenger überprüft. Falsch befüllter Müll wird nicht mehr mitgenommen und bleibt stehen. Man muss ihn dann nachsortieren oder eine teure Sonderleerung beauftragen. Dies lässt sich ganz einfach vermeiden, wenn alle Mieter den Biomüll gut sortieren. Je weniger Sonderleerungen nötig sind, desto günstiger werden die Müllkosten pro Haus.

Richtige Trennung
Stoffe aus Plastik, Glas und Metall sind im Biomüll verboten, denn sie verunreinigen ihn. Zum Verpacken von Biomüll erlaubt sind nur Papiertüten oder Papier. Handelsübliche Bioplastiktüten hingegen dürfen dafür nicht mehr benutzt werden. Wichtig: Gefüllte Hundetütchen gehören in den Restmüll, nicht in die Biotonne.

Unsere Bitte an alle Mieter der Bauhilfe: den Müll bitte immer gut sortieren. Vor allem betrifft das die Biomülltonne (nur für organischen Müll) und die gelben Säcke (nur für Verpackungsmüll), aber selbstverständlich auch die Papiertonne.

Das Bauhilfe-Team ist auch zur Müllaufklärung in den Häusern unterwegs, aber ohne Mithilfe und Unterstützung der Mieter geht es nicht. Wenn alle Nachbarn aktiv werden und miteinander über das Thema Müllsortierung und Kostenvermeidung sprechen, können wir gemeinsam immer besser werden.